|
2023 |
Mi. 05. Juli 2023 • 18:00-20:00 Uhr »Umsatzsteuerliche Organschaft – Konsequenzen der aktuellen Rechtsprechung des EuGH und Reformbedarf« Prof. Dr. Tina Ehrke-Rabel (Universität Graz) und Dr. Michael Rust (KMLZ, München) |
Mo. 15 Mai 2023 • 17:00-19:00 Uhr • 47. Kölner Kolloquium zum Steuerrecht Die GmbH mit gebundenem Vermögen – Chancen, Risiken und Nebenwirkungen? Prof. Dr. Birgit Weitemeyer (Bucerius Law School, Hamburg), Dr. Arne von Freeden, LL.M. (NYU) (Flick Gocke Schaumburg, Hamburg) und MdB StB/WP Fritz Güntzler |
2022 |
Di. 29. November 2022 • 18:00-20:00 Uhr • 46. Kölner Kolloquium zum Steuerrecht Aktuelle Verfahren zum Steuerverfassungsrecht Prof. Dr. Henning Tappe (Universität Trier) und Reinhard Serwe (Bundesministerium der Finanzen) |
Mo. 17. Oktober 2022 • 18:00-20:00 Uhr • 45. Kölner Kolloquium zum Steuerrecht Registerfälle und OECD-Pillars – Neue Entwicklungen und Inkonsistenzen Prof. Dr. Stephan Eilers und Elena Münster (Freshfields Bruckhaus Deringer) |
Mo. 20. Juni 2022 • 18:00-20:00 Uhr • 44. Kölner Kolloquium zum Steuerrecht Aktuelle Praxisprobleme (Steuerabzug, gewerbesteuerliche Hinzurechnung, Aktivierung) bei der Einlizenzierung von IP Dr. Carsten Schlotter (Flick Gocke Schaumburg) |
Mo. 04.04.2022 • 18:00-20:00 Uhr • 43. Kölner Kolloquium zum Steuerrecht Aktuelles zum Recht der Besteuerung von Mitunternehmerschaften VRiBFH a.D. Michael Wendt (YPOG) |
2020 |
27.01.2020 • 42. Kolloquium BEPS 2.0 zu Digital Economy und Minimum Taxation: Die neue Steuerwelt der OECD und die Konsequenzen für das deutsche Unternehmensteuerrecht Prof. Dr. Johanna Hey und Prof. Dr. Stephan Eilers |
2019 |
25.06.2019 • 41. Kolloquium Das dunkle Kapitel in der Geschichte des Reichsfinanzhofs Prof. Dr. Simon Kempny |
04.04.2019 • 40. Kolloquium Perspektiven eines europäischen Leistungsfähigkeitsprinzips Prof. Dr. Matthias Valta |
10.01.2019 • 39. Kolloquium Die Umstrukturierung von Personengesellschaften Dr. Lisa Riedel und Prof. Dr. Ulrich Prinz |
2018 |
10.10.2018 • 38. Kolloquium Tax Cuts and Jobs Act - Neupositionierung der USA im internationalen Steuerwettbewerb Prof. Dr. Johanna Hey |
2017 |
18.12.2017 • 37. Kolloquium Managergehälter – Steuern mit Steuern oder Gesellschaftsrecht? Prof. Dr. Klaus-Dieter Drüen und Prof. Dr. Jens Koch |
09.10.2017 • 36. Kolloquium Steuerwettbewerb – Herausforderung für die Wissenschaft Prof. Dr. Juliane Kokott, Prof. Dr. Wolfgang Schön, Prof. Dr. Kai Konrad und Prof. Dr. Philipp Genschel |
10.07.2017 • 35. Kolloquium Zur Zukunft des Sanierungsteuerrechts nach dem Beschlusss des Großen Senats vom 28.11.2016 (Prof. Dr. Stephan Eilers, RD Dr. Peter Heinemann, Prof. Dr. Roman Seer) |
30.01.2017 • 34. Kolloquium Die Besteuerung von Personengesellschaften Prof. Dr. Joachim Hennrichs und Michael Wendt |
2016 |
05.12.2016 • 33. Kolloquium Die Bilanz der Erbschaftsteuerreform Prof. Dr. Hanno Kube und Prof. Dr. Ralf Maiterth |
24.10.2016 • 32. Kolloquium Die Modernisierung des Besteuerungsverfahrens: Paradigmenwechsel oder bloße Fortsetzung? Andreas Schmitz von Hülst, Prof. Dr. Ursula Ley und Prof. Dr. Roman Seer |
05.07.2016 • 31. Kolloquium Die Zukunft der Ehe- und Familienbesteuerung Prof. Dr. Joachim Englisch und Prof. Dr. Kai Konrad |
01.02.2016 • 30. Kolloquium Aktuelle Probleme des Umsatzsteuerrechts Prof. Dr. Bernd Heuermann und Prof. Dr. Thomas Küffner |
2015 |
02.12.2015 • 29. Kolloquium Aktuelles zum Steuerbilanzrecht Prof. Dr. Ursula Ley und Dr. Carsten Schlotter |
22.10.2015 • 28. Kolloquium Die Investmentsteuerreform aus der Sicht der Finanzverwaltung und der Beraterschaft Dr. Alexander Mann und Dr. Martin Klein |
02.02.2015 • 27. Kolloquium Aktuelles zum Steuerbilanzrecht Prof. Dr. Ursula Ley, Prof. Dr. Ulrich Prinz und Michael Wendt |
2014 |
23.10.2014 • 26. Kolloquium Zinsabzugsbeschränkungen im Kontext der BEPS-Debatte Dr. Almut Breuer, Dr. Peter Heinemann und Dr. Markus Ernst |
16.06.2014 • 25. Kolloquium Leistungen bei unangemessenen Gegenleistungen als Schenkungen im Sinne des Erbschaftsteuerrechts Dr. Jürgen Pelka und Dr. Sebastian Geringhoff |
15.10.2014 • 24. Kolloquium Auswirkungen von Restriktionen der internationalen Gewinnverlagerung auf das Verhalten von multinationalen Unternehmen Prof. Dr. Michael Overesch und Prof. Dr. Thomas Rödder |
2013 |
15.10.2013 • 23. Kolloquium Strafrechtliche Verantwortung für falsche Steuererklärungen im Unternehmen Prof. Dr. Martin Waßmer, Dr. Rolf Schwedhelm und Dr. Sebastian Peters |
27.05.2013 • 22. Kolloquium Gestaltungsberatung unter Missbrauchsvorwurf Dr. Georg Roderburg und Dr. Ingo van Lishaut |
10.04.2013 • 21. Kolloquium Google, Amazon & Co.: Internationale Steuergestaltung im E-Commerce Dr. Reimar Pinkernell |
2012 |
24.04.2012 • 20. Kolloquium Die Rechtsprechung des EuGH aus Sicht der Finanzverwaltung und der Beraterschaft Sabine Sydow und Dr. Arne Schnitger |
02.02.2012 • 19. Kolloquium Brennpunkte des neuen Umwandlungssteuererlasses Dr. Norbert Schneider und Ralf Neumann |
2011 |
03.11.2011 • 18. Kolloquium Erfahrungen mit dem neuen ErbStG und ungelöste Probleme Dr. Frank Hannes und Wilfried Mannek |
29.09.2011 • 17. Kolloquium Reform der Organschaft – Einführung einer modernen Gruppenbesteuerung Prof. Dr. Johanna Hey, Prof. Dr. Joachim Hennrichs und Prof. Dr. Ulrich Prinz |
07.06.2011 • 16. Kolloquium Datenankauf – was darf der Steuerrechtsstaat? Thomas Eigenthaler und Dr. Karsten Randt |
05.04.2011 • 15. Kolloquium Risikomanagement – aus Sicht der Finanzverwaltung und Beraterschaft Ulrich Müting und Prof. Dr. Joachim Schiffers |
07.02.2011 • 14. Kolloquium Aktuelle Probleme des Umsatzsteuerrechts und Reformbedarf Prof. Dr. Joachim Englisch und Dr. Christoph Wäger |
2010 |
30.11.2010 • 13. Kolloquium Der subjektive Fehlerbegriff und die Vorlage an den Großen Senat Prof. Dr. Thomas Rödder |
22.03.2010 • 12. Kolloquium Unternehmensbesteuerung und Verfassungsrecht Prof. Dr. h.c. Rudolf Mellinghoff, Prof. Dr. Joachim Hennrichs und Prof. Dr. Johanna Hey |
14.01.2010 • 11. Kolloquium Aktuelle Entwicklungen im Gemeinnützigkeitsrecht – weiterer Reformbedarf Prof. Dr. Rainer Hüttemann und Dr. Stephan Schauhoff |
2009 |
25.11.2009 • 10. Kolloquium Aktuelle Entwicklungen der Besteuerung von Personengesellschaften Michael Wendt und Hermann Bernwart |
18.06.2009 • 9. Kolloquium Das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz und seine Auswirkungen auf die steuerliche Gewinnermittlung Prof. Dr. Joachim Hennrichs und Dr. Christoph Ernst |
09.06.2009 • 8. Kolloquium Steuerliche Förderung von Forschung und Entwicklung in Deutschland – Handlungsbedarf und Reformoptionen Prof. Dr. Christoph Spengel |
13.05.2009 • 7. Kolloquium Finanzmarkt- und Wirtschaftskrise als Herausforderung für Steuerberatung und Steuergesetzgeber – Der Umgang mit den krisenverschärfenden Regelungen des UntStRefG 2008 Dr. Stephan Eilers |
23.04.2009 • 6. Kolloquium Unternehmensnachfolge nach der Erbschaftsteuerreform 2008 Dr. Horst-Dieter Fumi |
12.02.2009 • 5. Kolloquium Hält die Begünstigung des nicht entnommenen Gewinns (§ 34a EStG), was sie verspricht? – Erfahrungen und offene Fragen Prof. Dr. Ursula Ley |
22.01.2009 • 4. Kolloquium Praktische Erfahrung mit der Zinsschranke (§ 4h EStG, § 8a KStG) Ulrich Komander |
2008 |
11.12.2008 • 3. Kolloquium Neukonzeption der Verrechnungspreisbestimmung durch das Unternehmensteuerreformgesetz 2008 im internationalen Kontext Dr. Thomas Borstell |
13.11.2008 • 2. Kolloquium Brennpunkte der Besteuerung von Einbringungen nach dem SEStEG Dr. Andreas Herlinghaus |
15.10.2008 • 1. Kolloquium Verlustabzug bei Körperschaften gem. § 8c KStG – Hintergründe und Anwendungsprobleme Dr. Ingo van Lishaut |