Aktuelles
07.03.2023
Klausureinsicht Grundkurs Steuerrecht
Die Klausur im Grundkurs Steuerrecht vom 11.02.2023 kann ab sofort bis zum 21.04.2023 am Institut für Steuerrecht in der Bernhard-Feilchenfeld-Str. 9 (2. Etage) eingesehen werden. Die Anmeldung zur Einsicht ist ab sofort bis zum 05.04.2023 möglich und erfolgt per E-Mail an marc.arendsuni-koeln.de. Bitte schlagen Sie bei der Anmeldung bereits einen konkreten Termin für die Einsichtnahme (Datum, Uhrzeit) vor.
07.03.2023
Promotionsstipendium der Streck Mack Schwedhelm Zehnt-Akademie (Bewerbungsfrist 30.04.2023)
Nähere Informationen dazu finden Sie hier.
03.03.2023
Referendartag im Finanzgericht Düsseldorf am 26.04.2023
Nähere Informationen dazu finden Sie hier.
27.02.2023
Frau Professorin Johanna Hey wird zur Vorsitzenden des Vorstands der Berliner Steuergespräche e.V. gewählt
11.01.2023
Praktikum // Blue Book Traineeship der Europäischen Kommission
Nähere Informationen dazu finden Sie hier.
Archiv 2022
19.12.2022
Disputation // Oliver Heutz
Das Institut für Steuerrecht gratuliert herzlich Oliver Heutz, der heute seine Disputation (der Titel der Dissertation lautet: »Rechteüberlassungen im Gewerbesteuerrecht (§ 8 Nr. 1 Buchst. f GewStG)«) bestanden hat.
13.12.2022
Disputation // Diogo Brandau Signoretti
Das Institut für Steuerrecht gratuliert herzlich Diogo Brandau Signoretti, der heute seine Disputation (der Titel der Dissertation lautet: »Der automatische Finanzkonteninformationsaustausch in Steuersachen in Deutschland und Brasilien: Grundlage und Grenze im Verfassungsrechtsvergleich«) bestanden hat.
21.10.2022
Klausureinsicht Recht der indirekten Steuern
Die Klausur im Recht der indirekten Steuern vom 28.7.2022 kann ab sofort bis zum 9.12.2022 am Institut für Steuerrecht in der Bernhard-Feilchenfeld-Str. 9 (2. Etage) eingesehen werden. Die Anmeldung zur Einsicht ist ab sofort bis zum 14.11.2022 möglich und erfolgt per E-Mail an frederik.schildgen@uni-koeln.de. Bitte schlagen Sie bei der Anmeldung bereits einen konkreten Termin für die Einsichtnahme (Datum, Uhrzeit) vor. Ihr individueller Termin wird Ihnen spätestens unmittelbar nach Ablauf des Anmeldezeitraums mitgeteilt.
17.10.2022
Klausureinsicht Unternehmensteuerrecht
Die Klausur im Unternehmensteuerrecht vom 26.07.2022 kann ab sofort bis zum 2.12.2022 am Institut für Steuerrecht in der Bernhard-Feilchenfeld-Str. 9 (2. Etage) eingesehen werden. Die Anmeldung zur Einsicht ist ab sofort bis zum 8.11.2022 möglich und erfolgt per E-Mail an s.lentz@uni-koeln.de. Bitte schlagen Sie bei der Anmeldung bereits einen konkreten Termin für die Einsichtnahme (Datum, Uhrzeit) vor. Ihr individueller Termin wird Ihnen spätestens unmittelbar nach Ablauf des Anmeldezeitraums mitgeteilt.
27.09.2022
Klausureinsicht Internationales Steuerrecht
Die Klausur im Internationalen Steuerrecht vom 20.07.2022 kann in der Zeit vom 09.11. bis 10.11.2022 am Institut für Steuerrecht in der Bernhard-Feilchenfeld-Str. 9 (2. Etage) eingesehen werden. Die Anmeldung zur Einsicht ist möglich vom 12.10. bis 18.10.2022 und erfolgt per E-Mail an marc.arends@uni-koeln.de. Bitte schlagen Sie bei der Anmeldung bereits einen konkreten Termin für die Einsichtnahme (Datum, Uhrzeit) vor. Ihr individueller Termin wird Ihnen unmittelbar nach Ablauf des Anmeldezeitraums mitgeteilt.
13.09.2022
EATLP Poster Program for Doctoral Students
Nähere Informationen dazu finden Sie hier.
13.09.2022
European Doctoral Tax Thesis Award
Nähere Informationen dazu finden Sie hier.
01.09.2022
Tax Hackathon 2022 vom 14.-15.10.20222
Nähere Informationen zu der Veranstaltung finden Sie hier.
01.09.2022
Karriereevent Tax & Audit in Bonn am 21.09.2022
Nähere Informationen zu der Veranstaltung finden Sie hier.
18.08.2022
Legal Hackathon 2022 Cologne vom 16.-18.09.2022
Nähere Informationen zu der Veranstaltung finden Sie hier.
15.08.2022
Klausureinsicht Steuerverfahrensrecht
Die Klausur im Steuerverfahrensrecht vom 23.07.2022 kann in der Zeit vom 28.09. bis 30.09.2022 am Institut für Steuerrecht in der Bernhard-Feilchenfeld-Str. 9 (2. Etage) eingesehen werden. Die Anmeldung ist möglich vom 31.08. bis 19.09.2022 und erfolgt per E-Mail an Herrn Arends (marc.arends@uni-koeln.de). Bitte schlagen Sie bei der Anmeldung bereits einen konkreten Termin für die Einsichtnahme (Datum, Uhrzeit) vor. Ihr individueller Termin wird Ihnen unmittelbar nach Ablauf des Anmeldezeitraums mitgeteilt.
05.08.2022
Tax Workshop am 16. September 2022 im Frankfurter Büro von Allen & Overy
Nähere Informationen dazu finden Sie hier.
05.08.2022
2. Doktorandenseminar des Young IFA Network am 26./27.09.2022 in Hamburg
Nähere Informationen dazu finden Sie hier.
13.06.2022
Disputation // Carl Sieger
Das Institut für Steuerrecht gratuliert herzlich Carl Sieger, der heute seine Disputation (der Titel der Dissertation lautet: »Zur Rechtsnatur des Carried Interest, der Systematik des § 18 Abs. 1 Nr. 4 EStG und dessen Geltungsgrund«) bestanden hat.
31.05.2022
Prof. Dr. Johanna Hey erhält den Bremer Steuerschlüssel
Das Forum für Rechnungslegung und Steuern in Bremen e.V. verleiht in diesem Jahr den Bremer Steuerschlüssel Prof. Dr. Johanna Hey für ihre herausragenden Leistungen auf dem Gebiet der Steuerwissenschaft.
02.05.2022
Disputation // Tatjana Niederquell
Das Institut für Steuerrecht gratuliert herzlich Tatjana Niederquell, die heute ihre Disputation (der Titel der Dissertation lautet: »Die Durchführung des Gewinnabführungsvertrags nach der kleinen Organschaftsreform«) bestanden hat.
28.04.2022
Stellenanzeige // Studentische Hilfskräfte
Das Institut für Steuerrecht sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei studentische Hilfskräfte (m/w/d). Zur Stellenanzeige geht es hier.
05.04.2022
WS 2021/22 // Einkommensteuerrecht / Einsichtnahme
Für die Einsichtnahme können Sie hier einen Termin buchen (Zeitraum: Mo. bis Fr. vom 08.04.2022 bis 17.05.2022, jeweils 09:00 Uhr).
03.04.2022
WS 2021/22 // Grundkurs Steuerrecht / Einsichtnahme
Für die Einsichtnahme können Sie hier einen Termin buchen (Zeitraum: Mo. bis Fr. vom 06.04.2022 bis 17.05.2022, jeweils 08:00 Uhr).
10.03.2022
Tax Law Clinic
Am 10. März 2022 wurde in Köln die zweite Tax Law Clinic Deutschlands gegründet. Es handelt sich um gemeinsames, interdisziplinäres Projekt von Mitarbeitern, Doktoranden und Studenten aller steuerrechtlichen Institute bzw. Lehrstühle der Universität zu Köln, konkret des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Bilanz- und Steuerrecht (Prof. Dr. Joachim Hennrichs), des Instituts für Steuerrecht (Prof. Dr. Johanna Hey) sowie des Seminars für ABWL und Unternehmensbesteuerung (Prof. Dr. Michael Overesch). Ziel des Vereins ist es, Studierende der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften durch ein innovatives Ausbildungskonzept bereits zu einem frühen Zeitpunkt des Studiums für das Steuerrecht zu begeistern. Entsprechend ausgebildete Studierende sollen unter fachlicher Anleitung und Aufsicht andere Studierende bei deren steuerrechtlichen Fragestellungen und Problemen unentgeltlich beraten (»Studierende beraten Studierende«). Aufgrund der speziellen Vorschriften des Steuerberatungsgesetzes sind Law Clinics im Bereich des Steuerrechts – und damit anders als in allen anderen Rechtsgebieten – nach derzeitigem Stand unzulässig. Der Verein hält diese Rechtslage für verfassungswidrig und möchte daher gemeinsam mit dem VFS Hannover, der im vergangenen Jahr die erste Tax Law Clinic Deutschlands gegründet hat, für eine schnelle Klärung der Rechtslage kämpfen. Über Unterstützung sowohl in Köln als auch an anderen Universitäten freut sich der Verein sehr. In diesem Fall und bei Rückfragen steht Thomas Sendke (1. Vorsitzender) gerne als Ansprechpartner zur Verfügung (thomas.sendkeuni-koeln.de).
18.02.2022
Kölner Kolloquium zum Steuerrecht
Die Termine für das Jahr 2022 wurden veröffentlicht (→ mehr Informationen).
02.01.2022
Klaus Tipke Gedächtnissymposium »Steuergerechtigkeit«
Am 13. Mai 2022 jährt sich der Todestag von Klaus Tipke. Dies hat die Deutsche Steuerjuristische Gesellschaft zum Anlass genommen, zum Andenken an ihr Ehrenmitglied ein Symposium zum Thema »Steuergerechtigkeit« zu veranstalten (→ mehr Informationen)
Archiv 2021
27.04.2021
Prof. Dr. Johanna Hey ins Kölner Rektorat gewählt
Die Hochschulversammlung der Universität zu Köln hat Prof. Dr. Johanna Hey zur neuen Prorektorin für Internationales gewählt (→ Nachricht → Rektorat). Sie hat das Amt mit einer gewählten Amtszeit von 6 Jahren zum 26.04.2021 übernommen.