Vorlesungen und Übungen im WS 2020/2021
Grundkurs Steuerrecht
Vorlesung: Prof. Dr. Johanna Hey
Montags (ab 02.11.2020), 11:45-13:15 Uhr (via Zoom)
Übung: Gary Rüsch
Mittwochs (ab 18.11.2020), 10:00-11:30 Uhr (via Zoom)
Klausurtermin
Bitte die Veröffentlichung durch das Prüfungsamt abwarten
LL.M.-Studenten haben die Möglichkeit eine mündliche Prüfung abzulegen, die am 10.02.2021 um 8:00 Uhr via Zoom stattfinden wird. Bitte melden Sie sich hierfür per E-Mail an. Der Zoom-Link wird Ihnen rechtzeitig vor der Prüfung zugesendet.
Einkommensteuerrecht
Vorlesung: Prof. Dr. Johanna Hey
Montags (ab 02.11.2020), 10:00-11:30 Uhr (via Zoom)
Übung: Frederik Schildgen
Montags, 16:00-17:30 Uhr, Beginn ab dem 09.11.2020
Klausurtermin
Bitte die Veröffentlichung durch das Prüfungsamt abwarten
https://jura.uni-koeln.de/fakultaet/zentrale-einrichtungen/pruefungsamt/termine-und-fristen
Europäisches Steuerrecht
Vorlesung: Prof. Dr. Johanna Hey
Dienstags (ab 03.11.2020), 08:00-09:30 Uhr (via Zoom)
Klausurtermin
Bitte die Veröffentlichung durch das Prüfungsamt abwarten
https://jura.uni-koeln.de/fakultaet/zentrale-einrichtungen/pruefungsamt/termine-und-fristen
Einführung in die Buchführungs- und Bilanzkunde
- Dozentin: Dr. Stephanie Tschersich
- Blockseminar
- Donnerstag, 03.12.2020, 10:00 - 16:00 Uhr (via ZOOM)
- Freitag, 04.12.2020, 10:00 - 16:00 Uhr (via ZOOM)
Die Anmeldefrist war beendetam 06.11.2020.
Die Teilnehmerzahl ist auf 25 begrenzt.
Teilnehmer, die am 06.11.2020 auf der Teilnehmerliste stehen, erhalten von Frau Dr. Tschersich ein Thema für ihren Vortrag per Email. Ein kurzer Vortrag seitens der Teilnehmer soll im Rahmen des Blockseminars per ZOOM gehalten werden.
Stand 11.11.2020
Ausgewählte Fragestellungen des Steuerrechts
Das Modul richtet sich an Masterstudierende der WiSo-Fakultät. Ermöglicht wird die Belegung von Veranstaltungen (je nach dem o.g. Angebot des Semesters), die nicht im jeweiligen Modulplan vorgesehen sind. Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf, damit wir eine dementsprechende Prüfung anlegen können.
Seminare im WS 2020/2021
Schwerpunktseminar "Aktuelle Fragen des Steuerrechts"
Die Themenausgabe für das Schwerpunktseminar im WiSe 2020/2021 findet am 28.08.2020 im Institut für Steuerrecht statt (Bernhard-Feilchenfeld-Str. 9, 2. OG). Im Anschluss ist eine maximal 30-seitige Arbeit zu dem ausgegebenen Thema anzufertigen. Die Schreibzeit beträgt max. 6 Wochen und endet dementsprechend am 09.10.2020. Die persönliche Abgabe der Arbeit kann bis zum 09.10.2020 (17 Uhr) im Institut für Steuerrecht erfolgen; alternativ ist eine postalische Einreichung möglich (Poststempel spätestens 09.10.2020).
Das zugehörige Blockseminar findet am 16. oder 17.12.2020 statt. Im Rahmen des Blockseminars präsentiert jeder Teilnehmer sein Thema in einem 20-minütigen Vortrag mit anschließender Diskussion.
Bei Fragen zu den Seminaren wenden Sie sich bitte an Thomas Lörke.
Vorbereitungsseminar "Aktuelle Fragen des Öffentlichen Rechts"
Die Themenausgabe für das Vorbereitungsseminar im WiSe 2020/2021 findet am 28.08.2020 im Institut für Steuerrecht statt (Bernhard-Feilchenfeld-Str. 9, 2. OG). Auf Wunsch wird ein steuerrechtliches Thema vergeben. Im Anschluss ist eine maximal 15-seitige Arbeit zu dem ausgegebenen Thema anzufertigen. Die Schreibzeit beträgt max. 4 Wochen und endet dementsprechend am 25.09.2020. Die Abgabe kann entweder bis zum 25.09.2020
(17 Uhr) im Institut für Steuerrecht persönlich erfolgen. Alternativ ist eine postalische Einreichung möglich (Poststempel spätestens 25.09.2020).
Das zugehörige Blockseminar findet am 16. oder 17.12.2020 statt. Im Rahmen des Blockseminars präsentiert jeder Teilnehmer sein Thema in einem 15-minütigen Vortrag mit anschließender Diskussion.
Bei der Platzvergabe in der zweiten Belegungsphase gelten folgende abweichende Termine:
Themenvergabe am 02.11.2020. Die Abgabe kann entweder bis zum 30.11.2020 im Institut für Steuerrecht persönlich erfolgen. Alternativ ist eine postalische Einreichung möglich (Poststempel spätestens 30.11.2020). Der Termin des zugehörigen Blockseminars ist der 16.12.2020.
Die Restplatzvergabe ist erfolgt und es gibt keine weiterne Restplätze! (Stand 20.10.2020)
Bei Fragen zu den Seminaren wenden Sie sich bitte an Thomas Lörke.